- Psalmtöne
- Psạlmtöne,Bezeichnung für die dem System der Kirchentonarten untergeordneten Melodiemodelle, die im Vortrag den jeweiligen Psalmtexten angepasst werden. Für die Psalmtöne ist ein Gerüst melodischer Formeln charakteristisch, das aus einem gehobenen Leseton entstand und der zweiteiligen Anlage der Psalmverse folgt. Der Aufbau gliedert sich in: Initium (Eröffnung), Tenor (Rezitationston), Mediatio (Mittelkadenz), wiederum Tenor und schließlich Finalis (Schlusskadenz). Letztere erfuhr in den »Differenzen« eine besondere Ausgestaltung, um vom Rezitationston zum jeweiligen Anfangston der anschließend gesungenen Antiphon überzuleiten. Unter den Psalmtönen nimmt der Tonus peregrinus eine Sonderstellung ein.
Universal-Lexikon. 2012.